Bäume und Sträucher – Pflege, Auswahl und Tipps für den Garten

Bäume und Sträucher – Pflege, Auswahl und Tipps für den Garten. Bäume und Sträucher sind essenzielle Bestandteile unserer Gärten und Landschaften. Sie bieten nicht nur Schatten und Schutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tiere. Während Bäume oft als imposante Schattenspender und Sauerstofflieferanten bekannt sind, begeistern Sträucher mit ihrer Vielfalt an Blüten, Früchten und Formen.


Die richtige Auswahl und Pflege

Die richtige Auswahl und Pflege dieser Pflanzen trägt maßgeblich zur Biodiversität und zum ökologischen Gleichgewicht bei. Ob heimische Gehölze oder exotische Arten – jede Pflanze hat ihren eigenen Charme und Nutzen. Mit der passenden Gestaltung lassen sich sowohl kleine Gärten als auch große Parkanlagen in grüne Oasen verwandeln.


Bäume und Sträucher – Unsere Auswahl für den Garten!

Forsythien

Forsythien sind beliebte Frühjahrsblüher mit leuchtend gelben Blüten, die schon vor dem Blattaustrieb erscheinen. Sie gelten als pflegeleichte Ziersträucher und setzen farbenfrohe Akzente in Gärten und Parks. Ideal für Hecken, Solitärpflanzungen oder als fröhlicher Frühlingsbote im Beet.

Kirschbaum

Ein Kirschbaum ist eine attraktive Wahl für den Obstgarten. Ihre süßen Früchte und schönen Blüten ziehen viele Gärtner an. Der erfolgreiche Anbau von Kirschen erfordert jedoch einiges an Wissen und Pflege. In diesem Bericht lernen Sie, wie Sie Kirschbäume richtig anpflanzen, pflegen und ernten.

Mahonie

Die Mahonie (Mahonia aquifolium) ist ein immergrüner Zierstrauch mit glänzenden, stacheligen Blättern und leuchtend gelben Blüten im Frühling. Sie ist pflegeleicht, winterhart und bildet im Sommer blauschwarze, essbare Beeren. Dank ihrer Robustheit eignet sie sich ideal für Hecken, Schattenbeete und naturnahe Gärten.

Perlmuttstrauch (Kolkwitzia amabilis)

Der Perlmuttstrauch ist ein pflegeleichter, sommergrüner Zierstrauch, der im Frühjahr mit unzähligen zartrosa Blüten begeistert. Er wächst bis zu drei Meter hoch und entwickelt elegant überhängende Zweige, die ihm eine malerische Wuchsform verleihen. Seine Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni, während sich das dunkelgrüne Laub im Herbst in warme Rottöne verfärbt. Der Strauch ist äußerst robust, winterhart und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Hecken oder als blütenreicher Blickfang im Garten. Dank seiner Anspruchslosigkeit und seiner hohen Widerstandsfähigkeit ist er eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen.

Quittenbaum (Cydonia oblonga)

Quittenbäume sind laubabwerfende Obstbäume, die im Herbst goldgelbe, duftende Früchte tragen. Die Bäume erreichen eine Höhe von bis zu 5 Metern und bevorzugen sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Die Früchte, die Quitten, sind hart und werden oft gekocht oder gebacken, da sie roh kaum genießbar sind. Quitten richtig anpflanzen, pflegen und ernten.

Walnussbaum (Juglans regia)

Der Walnussbaum ist ein majestätischer Laubbaum, der sowohl als Schattenspender als auch zur Nussproduktion beliebt ist. Er kann bis zu 30 Meter hoch werden und benötigt einen sonnigen, windgeschützten Standort mit tiefgründigem, nährstoffreichem Boden. Seine Nüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien, was sie besonders gesund macht. Allerdings gibt der Baum den Stoff Juglon ab, der das Wachstum vieler Pflanzen in seiner Umgebung hemmen kann. Die Erntezeit beginnt im September oder Oktober, wenn sich die grüne Schale öffnet und die Nüsse zu Boden fallen. Trotz einiger Herausforderungen ist der Walnussbaum eine wertvolle Bereicherung für große Gärten und eine langfristige Investition.


Weiterführende Garten Links: