Fruchtfolge und Mischkultur sind bewährte Methoden im naturnahen Gartenbau. Sie verbessern die Bodenqualität, reduzieren Schädlinge und fördern eine gesunde Pflanzenentwicklung. Die Fruchtfolge sorgt dafür, dass Pflanzen mit unterschiedlichen Nährstoffbedürfnissen abwechselnd angebaut werden, während die Mischkultur verschiedene Pflanzenarten kombiniert, die sich gegenseitig unterstützen.
Vorteile der Fruchtfolge
Die Fruchtfolge ist essenziell, um den Boden langfristig fruchtbar zu halten. Sie verhindert die einseitige Nährstoffentnahme und reduziert Pflanzenkrankheiten sowie Schädlinge, die sich auf bestimmte Kulturen spezialisiert haben.
Wichtige Prinzipien der Fruchtfolge
- Wechsel zwischen Stark-, Mittel- und Schwachzehrern – Starkzehrer wie Kohl und Tomaten benötigen viele Nährstoffe, Mittelzehrer wie Karotten und Zwiebeln weniger, und Schwachzehrer wie Bohnen oder Salat kommen mit geringen Nährstoffmengen aus.
- Hülsenfrüchte zur Bodenverbesserung – Bohnen, Erbsen und Lupinen binden Stickstoff im Boden und verbessern die Fruchtbarkeit.
- Drei- bis vierjähriger Wechsel – Pflanzen sollten frühestens nach drei bis vier Jahren wieder auf derselben Fläche angebaut werden.
Die Vorteile der Mischkultur
Die Mischkultur ist eine natürliche Methode, um Schädlinge fernzuhalten und Pflanzen optimal zu versorgen. Bestimmte Kombinationen von Gemüse, Kräutern und Blumen unterstützen sich gegenseitig in Wachstum und Gesundheit.
Gute Pflanzenkombinationen für die Mischkultur
- Möhren und Zwiebeln – Die Zwiebel hält die Möhrenfliege fern, während die Möhre die Zwiebelfliege abschreckt.
- Basilikum und Tomaten – Basilikum fördert das Wachstum von Tomaten und schützt sie vor Schädlingen.
- Bohnen und Mais – Die Bohnen klettern am Mais hoch, und der Mais bietet Schatten.
Umsetzung im eigenen Garten
- Planung ist das A und O – Vor der Anpflanzung sollte eine Fruchtfolge für mehrere Jahre geplant werden.
- Mischkultur gezielt einsetzen – Günstige Pflanzenkombinationen wählen und Schädlinge natürlich fernhalten.
- Bodenpflege nicht vergessen – Organische Düngung und Mulchen helfen, den Boden gesund zu halten.
Abschließend über die Fruchtfolge und Mischkultur
Fruchtfolge und Mischkultur sind einfache, aber wirkungsvolle Methoden, um nachhaltig zu gärtnern. Sie erhalten die Bodenfruchtbarkeit, schützen vor Schädlingen und fördern ein gesundes Pflanzenwachstum.