Frische Tomaten aus dem eigenen Garten sind ein Highlight jeder Erntezeit. Sie schmecken intensiver als gekaufte Früchte und lassen sich vielseitig verwenden. Eine der besten Möglichkeiten, Tomaten zu verarbeiten, ist eine aromatische Tomatensuppe. Sie ist leicht zuzubereiten, gesund und bringt den vollen Geschmack des Sommers auf den Tisch.
Neben dem reinen Genuss bietet die selbstgemachte Suppe einen Vorteil: Man weiß genau, was drin ist. Keine künstlichen Zusatzstoffe, kein unnötiger Zucker – nur frische Zutaten direkt aus dem Beet oder Gewächshaus.
Zutaten für eine frische Tomatensuppe
Für 4 Portionen:
- 1 kg reife Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker oder Honig (optional, für die Säurebalance)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z. B. Basilikum oder Oregano)
Tipp: Wer die Suppe besonders cremig mag, kann etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Tomaten vorbereiten: Die Tomaten kurz überbrühen, häuten und in Würfel schneiden. Wer es eilig hat, kann die Haut auch dranlassen – sie wird später püriert.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Zwiebel schälen, klein würfeln und zusammen mit dem Knoblauch im Olivenöl glasig dünsten.
- Tomaten hinzufügen: Die Tomatenwürfel in den Topf geben und einige Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Brühe angießen: Mit Gemüsebrühe aufgießen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Würzen und pürieren: Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker abschmecken. Dann mit dem Pürierstab glatt mixen.
- Servieren: Mit frischen Kräutern garnieren und heiß servieren.
Tipps aus dem Garten
- Tomatensorten: Besonders aromatisch für Suppen sind alte Sorten wie „Ochsenherz“ oder „San Marzano“.
- Erntezeit: Die beste Zeit für Tomatensuppe ist von Juli bis September, wenn die Früchte voll ausgereift sind.
- Verwertung: Auch leicht überreife Tomaten eignen sich hervorragend, da sie beim Kochen ihr volles Aroma entfalten.
Variationen für mehr Abwechslung
- Mediterran: Mit frischem Basilikum, Oregano und einem Schuss Olivenöl verfeinern.
- Feurig: Mit Chili oder Cayennepfeffer eine scharfe Note hinzufügen.
- Cremig: Mit Sahne oder Kokosmilch verfeinern.
- Herzhaft: Geröstete Croutons oder Parmesan als Topping geben der Suppe zusätzlichen Biss.
Fazit: Tomatensuppe aus dem eigenen Garten
Eine Tomatensuppe mit frischen Zutaten ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein Gericht, das gesund, leicht und vielseitig ist. Wer seine eigenen Tomaten im Garten anbaut, kann den Weg von der Pflanze bis auf den Teller direkt miterleben – nachhaltiger und frischer geht es kaum.
Weiterführende Links:
- Tomaten im eigenen Garten anbauen
- Basilikum: Herkunft, Anbau und Anwendung
- Sopa de Tomate à Alentejana – Portugals herzhafte Tomatensuppe
Hast du Lust bekommen, deine eigene Tomatensuppe zu kochen? Probiere dieses Rezept aus und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren auf bio-hobbygarten.de!