Paprika gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen im heimischen Garten. Sie sind nicht nur reich an Vitamin C und Mineralstoffen, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Ein besonders beliebtes Gericht sind gefüllte Paprika, die sich mit Fleisch, Reis oder vegetarisch zubereiten lassen. Dieses Rezept verbindet frisches Gemüse aus dem Garten mit einer herzhaften Füllung, die den vollen Geschmack der Paprika hervorhebt.
Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für Gäste. Besonders Gartenbesitzer schätzen die Möglichkeit, Paprika in unterschiedlichen Farben – rot, gelb, orange oder grün – zu ernten und auf den Teller zu bringen.
Zutaten für 4 Portionen
- 4 große Paprika (rot, gelb oder grün)
- 300 g Hackfleisch (Rind, gemischt oder Geflügel, alternativ vegetarisches Hack)
- 100 g Langkornreis (vorgekocht)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- frische Tomaten aus dem Garten oder 1 Dose stückige Tomaten 400 g
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL getrockneter Oregano oder frische Kräuter aus dem Garten
- 150 ml Gemüsebrühe
- Optional: 100 g geriebener Käse zum Überbacken
Paprika vorbereiten
Zuerst werden die Paprika gründlich gewaschen. Danach den oberen Deckel abschneiden und die Kerne sowie die weißen Innenhäute entfernen. Der Deckel kann später beim Backen wieder aufgesetzt werden oder separat mitgegart werden. Die vorbereiteten Paprika werden beiseitegelegt, während die Füllung zubereitet wird.
Füllung herstellen
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und glasig dünsten. Anschließend das Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten. Wer vegetarisch kochen möchte, ersetzt das Hackfleisch durch Sojagranulat, Linsen oder eine Mischung aus Quinoa und Gemüse.
Nach einigen Minuten das Tomatenmark einrühren und mit den stückigen Tomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano würzen. Nun den vorgekochten Reis unterheben und alles gut vermischen. Die Füllung sollte saftig, aber nicht zu flüssig sein.
Paprika füllen und garen
Die vorbereiteten Paprika mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen. Den Gemüsebrühe-Fond in die Form gießen. Wer mag, streut geriebenen Käse über die Paprika.
Die Auflaufform wird in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen gestellt. Dort garen die gefüllten Paprika etwa 35–40 Minuten. Die Schale wird weich und aromatisch, während die Füllung ihre Gewürze entfaltet.
Serviervorschläge
Gefüllte Paprika schmecken besonders gut mit einer leichten Tomatensoße, die beim Garen in der Auflaufform entsteht. Dazu passt ein frischer Gartensalat mit Gurken und Radieschen. Auch knuspriges Baguette oder Kartoffelpüree harmonieren gut mit dem Gericht.
Wer es mediterran mag, kann die Paprika zusätzlich mit Feta und frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie garnieren.
Tipps für Hobbygärtner
Paprika benötigen viel Sonne und Wärme. Daher empfiehlt sich ein geschützter Standort im Garten oder Gewächshaus. Regelmäßiges Gießen und nährstoffreiche Erde sorgen für kräftige Pflanzen und eine reiche Ernte. Besonders wichtig: Paprika nicht neben Kartoffeln pflanzen, da diese sich gegenseitig im Wachstum beeinträchtigen können.
Eine Mischkultur mit Zwiebeln, Basilikum oder Karotten hingegen fördert das Wachstum. Die Erntezeit reicht in der Regel von Juli bis Oktober.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 18 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 32 g
Damit ist dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch ausgewogen und gesund.
Fazit- einfach lecker!
Gefüllte Paprika sind ein echter Klassiker, der sich wunderbar mit eigenem Gemüse aus dem Garten zubereiten lässt. Das Rezept ist flexibel, gelingt sowohl mit Fleisch als auch in einer vegetarischen Variante und lässt sich leicht anpassen. Wer Paprika im Garten anbaut, wird sich freuen, die eigene Ernte frisch und aromatisch in einem traditionellen Gericht auf den Tisch zu bringen.
Weiterführende Links
- bio-hobbygarten.de – Tipps zum Gemüseanbau
- Gefüllte Paprika mit Hackfleisch – emmikochteinfach
- Tomatensuppe aus frischen Garten-Tomaten – einfach und gesund
- portugiesische Rezepte- Traditionell, Kreativ & Köstlich
Probiere dieses Rezept aus und teile deine Erfahrungen! Hast du schon eigene Paprika im Garten geerntet? Dann ab damit in die Küche und genieße den vollen Geschmack!