Kräuter anbauen: Frische Würze aus dem eigenen Garten

Kräuter sind vielseitige Pflanzen, die nicht nur in der Küche für würzige Aromen sorgen, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. Ob im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung – viele Kräuter sind pflegeleicht und gedeihen auch auf kleinem Raum.

Frisch und auch getrocknet lange haltbar!

Sie fördern die Verdauung, stärken das Immunsystem und können sogar als natürliche Heilmittel genutzt werden. Besonders empfehlenswert sind robuste Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Minze, die sowohl frisch als auch getrocknet lange haltbar sind.


Kräuter Empfehlungen:

Basilikum

Basilikum ist ein beliebtes Küchenkraut mit intensiven Aromen und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. In dieser Kategorie findest du alles rund um Anbau, Pflege, Sortenvielfalt und gesundheitliche Vorteile dieses aromatischen Alleskönners. Ideal für Hobbygärtner, Genießer und Kräuterliebhaber.

Lavendel

Lavendel gehört zu den beliebtesten Pflanzen in Bio-Gärten und erfreut sich großer Beliebtheit bei Gartenliebhabern. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und einfache Pflege aus. Viele Gärtner schätzen Lavendel besonders wegen seiner wunderschönen Blüten und seines betörenden Dufts. Die Pflanze verleiht jedem Garten ein mediterranes Flair und ist gleichzeitig pflegeleicht und robust.

Löwenzahn

Löwenzahn ist weit mehr als nur ein Wildkraut – er ist eine vielseitige Pflanze für Küche und Hausapotheke. Seine jungen Blätter eignen sich hervorragend für bittere Salate oder als Zutat im Smoothie. Aus den Blüten lässt sich ein leckerer Sirup oder veganer „Honig“ herstellen. Die Wurzeln können getrocknet und als Kaffee-Ersatz verwendet werden. In der Naturheilkunde wird Löwenzahn wegen seiner verdauungsfördernden und harntreibenden Wirkung geschätzt. Wer Löwenzahn bewusst nutzt, holt sich kostenlos Gesundheit und Geschmack direkt aus der Natur.

Minze

ist eine weit verbreitete Pflanze, die in vielen Gärten einen festen Platz hat. Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche und der Naturheilkunde ist sie äußerst geschätzt. Die Pflanze lässt sich problemlos anbauen und pflegen, und mit den richtigen Maßnahmen lässt sich eine reiche Ernte erzielen.

Petersilie

ist ein beliebtes Küchenkraut und wird häufig in Gärten angebaut. Diese pflegeleichte Pflanze ist vielseitig verwendbar. In diesem Bericht erfahren Sie, wie Sie Petersilie im Garten anpflanzen, pflegen und ernten können. Petersilie kann sowohl im Freien als auch in Töpfen gedeihen.

Rosmarin

eine aromatische Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Rosmarinus officinalis, hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum. Sie ist berühmt für ihren intensiven Duft und ihre vielseitigen Verwendungszwecke in der Küche, der Heilkunde und als Zierpflanze. Dieser Bericht beleuchtet ausführlich das Anpflanzen, die Pflege und die Ernte von Rosmarin im Garten.

Salbei

(Salvia officinalis) ist eine widerstandsfähige und vielseitige Pflanze, die sowohl in der Küche als auch in der Medizin geschätzt wird. Um Salbei erfolgreich im Garten zu kultivieren, sind bestimmte Maßnahmen erforderlich. Dieser Bericht erklärt die wichtigsten Schritte zum Anpflanzen, Pflegen und Ernten von Salbei.

Schnittlauch

ist ein beliebtes Küchenkraut, das sich einfach im eigenen Garten anbauen lässt. Er gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und zeichnet sich durch seinen milden Zwiebelgeschmack aus. Um Schnittlauch erfolgreich zu kultivieren, sind einige grundlegende Informationen notwendig.


Weiterführende Garten Links:

  • Naturkräutergarten: Diese Wild-Kräuter Spezial-Gärtnerei bietet eine Vielzahl von Bio-Kräutern für den eigenen Garten an. Die Pflanzen sind in Staudenqualität erhältlich und eignen sich für Fensterbank, Balkon oder Garten. Naturkräutergarten