Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in keinem Bio-Garten fehlen sollte. Er gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist nicht nur in der Küche, sondern auch als Bienenweide und natürlicher Schädlingsschutz nützlich. In diesem Beitrag erfährst du alles über den Anbau, die Pflege und die richtige Ernte von Schnittlauch.
Schnittlauch richtig anbauen
Schnittlauch ist ein mehrjähriges Kraut, das an fast jedem Standort gedeiht. Er bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat kann bereits ab März im Freiland erfolgen, eine Vorzucht auf der Fensterbank ist ebenfalls möglich.
Anbau-Tipps:
- Der Boden sollte humusreich und gut durchlässig sein.
- Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal.
- Die Samen werden etwa 1 cm tief in die Erde gesetzt.
- Ein Pflanzabstand von 20 cm sorgt für optimales Wachstum.
Alternativ lässt sich Schnittlauch durch Teilung älterer Pflanzen vermehren. Diese Methode sichert eine schnelle Etablierung im Garten.
Pflege und optimale Bedingungen
Schnittlauch ist sehr pflegeleicht und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit. Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten:
- Gießen: Regelmäßiges Gießen hält den Boden feucht, aber Staunässe sollte vermieden werden.
- Düngen: Eine Gabe Kompost oder organischer Flüssigdünger fördert das Wachstum.
- Schneiden: Ein regelmäßiger Schnitt regt die Bildung neuer, zarter Triebe an.
- Schutz im Winter: In kalten Regionen hilft eine Mulchschicht, den Wurzelbereich zu schützen.
Dank seiner robusten Natur wird Schnittlauch selten von Schädlingen befallen. Die enthaltenen Schwefelverbindungen wirken abschreckend auf Blattläuse und andere Schädlinge.
Richtig ernten und lagern
Die Ernte kann das ganze Jahr über erfolgen, solange frische Halme nachwachsen. Der beste Zeitpunkt ist am Morgen, wenn die Pflanze noch voller Feuchtigkeit und Aroma ist.
- Schnitttechnik: Immer bodennah abschneiden, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen.
- Blüten entfernen: Sobald der Schnittlauch blüht, werden die Halme oft faserig und verlieren an Aroma.
- Lagerung: Frisch geernteter Schnittlauch hält sich in einem feuchten Tuch im Kühlschrank etwa eine Woche. Alternativ kann er eingefroren oder getrocknet werden, wobei gefrorener Schnittlauch sein Aroma besser behält.
Schnittlauch in der Mischkultur
Im Bio-Garten eignet sich Schnittlauch hervorragend für Mischkulturen. Er vertreibt Schädlinge und fördert das Wachstum anderer Pflanzen.
Gute Nachbarn:
Schlechte Nachbarn:
- Bohnen
- Erbsen
Die antibakteriellen Eigenschaften von Schnittlauch tragen zur allgemeinen Pflanzengesundheit bei und reduzieren Krankheiten.
Gesundheitliche Vorteile von Schnittlauch
Neben seinem aromatischen Geschmack bringt Schnittlauch viele gesundheitliche Vorteile mit sich:
- Reich an Vitaminen: Besonders Vitamin C, B-Vitamine und Vitamin K.
- Fördert die Verdauung: Die enthaltenen Schwefelverbindungen unterstützen den Magen-Darm-Trakt.
- Stärkt das Immunsystem: Die antioxidativen Eigenschaften helfen, Entzündungen zu reduzieren.
- Unterstützt die Herzgesundheit: Senkt den Cholesterinspiegel und wirkt blutdrucksenkend.
Fazit- eine pflegeleichte und vielseitige Pflanze
Schnittlauch ist eine pflegeleichte und vielseitige Pflanze für den Bio-Garten. Durch seine einfache Kultivierung, die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in der Küche und seine positiven Eigenschaften für die Gesundheit und den Garten ist er eine wertvolle Bereicherung. Wer einmal Schnittlauch im Garten hat, wird ihn nicht mehr missen wollen.
Weiterführende Links:
- Schnittlauch – Wikipedia
- Salbei im Bio-Garten: Anbau, Pflege und Verwendung