Scheinerdbeere im Garten: Hübsch, aber kein Genuss

Scheinerdbeere im Garten: Hübsch, aber kein Genuss

Die Scheinerdbeere (Duchesnea indica) fällt durch ihre leuchtend roten Früchte und ihren teppichartigen Wuchs sofort ins Auge. Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine kleine Walderdbeere – doch der Schein trügt. Die Scheinerdbeere ist ein Neophyt aus Asien und hat sich mittlerweile auch in vielen mitteleuropäischen Gärten und Wiesen ausgebreitet. In diesem Beitrag erfährst … Weiterlesen

Golderdbeere (Waldsteinia ternata): Ein leuchtender Bodendecker

Golderdbeere (Waldsteinia ternata): Ein leuchtender Bodendecker

Die Golderdbeere, botanisch Waldsteinia ternata, ist ein immergrüner Bodendecker mit leuchtend gelben Blüten. Sie stammt aus Osteuropa und Teilen Asiens, wird aber in Mitteleuropa gerne als pflegeleichte Alternative zu Rasen und anderen Bodendeckern verwendet. Trotz ihres Namens bildet die Pflanze keine essbaren Früchte wie die echte Erdbeere. Ihre ähnliche Blattstruktur und der teppichartige Wuchs machen … Weiterlesen

Storchschnabel als Bodendecker im Garten

Storchschnabel als Bodendecker im Garten

Das Anpflanzen von Storchschnabel ist eine lohnende Aktivität für Gartenliebhaber. Diese robusten Pflanzen, auch bekannt als Geranium, bieten nicht nur eine Vielzahl von Blütenfarben, sondern sind auch pflegeleicht und vielseitig. Hier erfahren Sie, wie Sie Storchschnabel erfolgreich in Ihrem Garten anbauen können. Storchschnäbel bevorzugen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein lockerer, … Weiterlesen