Storchschnabel als Bodendecker im Garten

Das Anpflanzen von Storchschnabel ist eine lohnende Aktivität für Gartenliebhaber. Diese robusten Pflanzen, auch bekannt als Geranium, bieten nicht nur eine Vielzahl von Blütenfarben, sondern sind auch pflegeleicht und vielseitig. Hier erfahren Sie, wie Sie Storchschnabel erfolgreich in Ihrem Garten anbauen können. Storchschnäbel bevorzugen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein lockerer, humusreicher Boden fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, ist es ratsam, den Boden gründlich zu lockern und von Unkraut zu befreien. Für den optimalen Pflanzabstand sollten Sie etwa 30 Zentimeter zwischen den einzelnen Pflanzen einhalten. Dies ermöglicht es den Storchenschnäbeln, sich gut auszubreiten und ihre volle Pracht zu entfalten. Beim Einsetzen der Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind und leicht angedrückt werden.

Pflege und Bewässerung der Storchschnäbel

Nach dem Pflanzen ist eine regelmäßige Bewässerung entscheidend für das Anwachsen der Storchschnäbel. Insbesondere in trockenen Perioden sollten Sie darauf achten, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Einmal etabliert, sind Storchschnäbel relativ pflegeleicht. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert nicht nur ein kompaktes Wachstum, sondern regt auch eine zweite Blütezeit an. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, um die Bildung neuer Knospen zu unterstützen.

Schädlinge und Krankheiten

Storchschnäbel sind bekannt für ihre Resistenz gegen viele Schädlinge und Krankheiten. Dennoch können gelegentlich Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Eine milde Seifenlösung oder ein insektizides Spray können helfen, diese Probleme zu bekämpfen, ohne die Pflanzen zu schädigen.

Überwinterung und Pflege im nächsten Jahr

Im Herbst ist es wichtig, die Storchschnäbel für die Überwinterung vorzubereiten. Schneiden Sie die Pflanzen zurück auf etwa die Hälfte ihrer Höhe, um sie kompakt zu halten und Frostschäden zu minimieren. Eine Schicht aus Mulch um die Pflanzenbasis hilft, die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Im Frühling, wenn die Temperaturen wieder steigen, entfernen Sie vorsichtig den Mulch und düngen Sie die Pflanzen leicht, um das Wachstum zu fördern. Durch regelmäßige Bewässerung und Pflege werden Ihre Storchschnäbel bald wieder üppig blühen und Ihren Garten verschönern.

Abschließend zum Storchschnabel

Das Anpflanzen von Storchschnabel ist eine lohnende Erfahrung für jeden Gärtner. Mit der richtigen Pflege belohnen diese Pflanzen Sie mit einer Fülle von Blüten und einem attraktiven Laubwerk. Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Bodens und der Auswahl eines geeigneten Standorts, und Sie werden mit gesunden, blühenden Storchenschnäbeln belohnt, die Jahr für Jahr gedeihen.


Weiterführende Links: