Knoblauch pflanzen im Herbst – jetzt ist die beste Zeit

Knoblauch anbauen im Bio-Garten – natürlich, einfach und ertragreich

Knoblauch ist nicht nur in der Küche ein echter Alleskönner, sondern auch im Garten ein pflegeleichter und lohnender Anbau. Seine würzigen Zehen verfeinern viele Gerichte und besitzen zugleich eine gesundheitsfördernde Wirkung. Besonders beliebt ist Knoblauch wegen seiner antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Wer Knoblauch im eigenen Garten anbaut, kann sicher sein, dass er frei von … Weiterlesen

Paprika im Garten anbauen – Pflege & Ernte leicht gemacht

Paprika im Garten anbauen – Pflege & Ernte leicht gemacht

Paprika (Capsicum annuum) zählt zu den beliebtesten Gemüsepflanzen im heimischen Garten. Die Früchte sind farbenfroh, vielseitig und reich an Vitaminen. Ob rot, gelb, orange oder grün – Paprika bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch wertvolle Nährstoffe in die Ernährung. Der Anbau gelingt auch Hobbygärtnern problemlos, wenn einige grundlegende Anforderungen an Standort, Pflege … Weiterlesen

Weißkohl im Bio-Garten anbauen: Tipps & Sorten

Weißkohl im Bio-Garten anbauen: Tipps & Sorten

Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) zählt zu den klassischen Gemüsesorten im Hausgarten. Seine festen Köpfe, der hohe Ertrag und die gute Lagerfähigkeit machen ihn zu einer beliebten Kultur – auch im Biogarten. Wer auf synthetische Dünger und Pestizide verzichten möchte, kann mit der richtigen Planung, guter Fruchtfolge und gezielter Schädlingsabwehr gesunden Weißkohl ernten. … Weiterlesen

Knoblauch anbauen im Garten – natürlich, einfach und ertragreich

Knoblauch anbauen im Bio-Garten – natürlich, einfach und ertragreich

Knoblauch (Allium sativum) gehört zu den beliebtesten Gewürz- und Heilpflanzen weltweit. Der Anbau ist unkompliziert, die Pflanze braucht wenig Pflege und passt ideal in einen biologisch bewirtschafteten Garten. Ob als Würze in der Küche oder zur natürlichen Schädlingsabwehr im Beet – Knoblauch ist vielseitig einsetzbar und einfach zu kultivieren. In diesem Beitrag erfährst du alles … Weiterlesen

Zwiebeln anbauen im Garten – Anleitung für eine erfolgreiche Ernte

Zwiebeln anbauen im Garten – Anleitung für eine erfolgreiche Ernte

Zwiebeln zählen zu den beliebtesten und vielseitigsten Gemüsesorten im heimischen Garten. Ihr Anbau ist auch für Einsteiger geeignet und bringt bei richtiger Pflege und Standortwahl eine reiche Ernte. Im ökologischen Gartenbau spielen Fruchtfolge, Mischkultur und natürliche Schädlingsabwehr eine zentrale Rolle. Dieser Beitrag zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Zwiebeln im Bio-Garten erfolgreich anbaust – … Weiterlesen

Zucchini- Anbau, Pflege und Ernte

Anbau, Pflege und Ernte von Zucchini

Zucchini ist ein beliebtes Gemüse, das leicht anzubauen ist. Besonders im Bio-Gartenbau erfreut sich die Zucchini großer Beliebtheit. In diesem Bericht erfahren Sie alles Wichtige über das Säen, Pflegen und Ernten von Zucchini. Dabei legen wir den Fokus auf biologische Methoden. Zucchini säen Der erste Schritt beim Anbau von Zucchini ist das Säen der Samen. … Weiterlesen

Tomaten anpflanzen- Leitfaden für eine reiche Ernte

Tomaten anpflanzen- Leitfaden für eine reiche Ernte

Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten im heimischen Garten. Sie sind vielseitig einsetzbar, schmecken frisch am besten und lassen sich mit etwas Pflege problemlos anbauen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Tomaten erfolgreich anpflanzt und eine reiche Ernte erzielst. Tomaten säen, pflegen und ernten! Es gibt unzählige Tomatensorten, die sich in Geschmack, Farbe, Größe … Weiterlesen

Palmkohl/ Schwarzkohl säen, pflegen und ernten!

Palmkohl-Schwarzkohl säen, pflegen und ernten!

Palmkohl, auch Schwarzkohl genannt, ist ein beliebtes Gemüse im Bio-Gartenbau. Ursprünglich aus Italien stammend, erfreut sich Palmkohl auch in deutschen Gärten immer größerer Beliebtheit. Er ist eng mit Grünkohl verwandt und zeichnet sich durch seine dunkelgrünen, palmenartigen Blätter aus. Palmkohl ist nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In diesem Bericht werden … Weiterlesen