Libellen am Gartenteich – faszinierende Nützlinge

Libellen am Gartenteich – faszinierende Nützlinge

Libellen gehören zu den ältesten Insektenarten der Erde. Sie bevölkern unseren Planeten seit rund 300 Millionen Jahren und haben sich kaum verändert. Ihr eleganter Flug, die schillernden Farben und ihre lautlose Jagd machen sie zu einem der beeindruckendsten Insekten im Garten. Wer einen naturnahen Gartenteich besitzt, wird früher oder später Besuch von Libellen bekommen – … Weiterlesen

Asiatische Hornisse erkennen und richtig reagieren

Asiatische Hornisse erkennen und richtig reagieren

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ist in den letzten Jahren zunehmend in Deutschland und weiten Teilen Europas aufgetaucht. Viele Gartenfreunde sind verunsichert, wenn sie ein besonders dunkles, großes Insekt entdecken, das auf den ersten Blick einer Hornisse ähnelt, aber nicht die bekannten Farben der heimischen Vespa crabro zeigt.Dieser Beitrag erklärt, wie du die invasive … Weiterlesen

Igel im Garten – wie du sie im Herbst richtig unterstützt

Igel im Garten

Wenn es im Garten raschelt und sich ein stacheliger Besucher unter Hecken oder Laubhaufen versteckt, handelt es sich oft um einen Igel. Besonders im Herbst sind die nachtaktiven Insektenfresser aktiv – sie suchen Futter und einen geeigneten Platz für den Winterschlaf. Der Igel steht in Deutschland unter Schutz und ist auf naturnahe Gärten angewiesen. Mit … Weiterlesen

Zitronenfalter – Lebensweise und Garten-Tipps

Zitronenfalter

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) gehört zu den bekanntesten Tagfaltern Mitteleuropas. Mit seinen blattähnlichen Flügeln und seiner außergewöhnlichen Lebensdauer fasziniert er Naturfreunde und Gartenbesitzer gleichermaßen. Besonders im Frühling, wenn er zu den ersten fliegenden Schmetterlingen zählt, fällt er sofort ins Auge. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über den Zitronenfalter – von seinem Lebenszyklus über … Weiterlesen

Trauerrosenkäfer im Garten: Erkennen, verstehen, handeln

Trauerrosenkäfer im Garten: Erkennen, verstehen, handeln

Der Trauerrosenkäfer (Oxythyrea funesta) gehört zur Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae) und ist in weiten Teilen Europas verbreitet. Trotz seines eleganten Äußeren mit schwarz-glänzendem Panzer und weißen Flecken sorgt er im Garten nicht selten für Unmut. Besonders Rosenfreunde sehen in ihm oft einen unwillkommenen Gast, da er die Blüten anfrisst. Doch ist der Käfer wirklich ein … Weiterlesen

Vögel im Garten: Einblicke, Schutz und richtiges Füttern

Vögel im Garten: Einblicke, Schutz und richtiges Füttern

Vögel im Garten sind mehr als nur hübsche Besucher. Sie sind wichtige Helfer im ökologischen Gleichgewicht. Wer aufmerksam ist, kann viele Arten beobachten – vom frechen Spatz bis zur scheuen Amsel. Jeder Garten, ob groß oder klein, bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten. Mit einfachen Mitteln lassen sich Vögel unterstützen, schützen und dauerhaft ansiedeln. … Weiterlesen

Schwalbenschwanz – Einer der schönsten Schmetterlinge Europas

Schwalbenschwanz – Einer der schönsten Schmetterlinge Europas/ Artenvielfalt im Garten

Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) gehört zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Tagfaltern in Europa. Mit seiner auffälligen schwarz-gelben Musterung und den charakteristischen „Schwänzen“ an den Hinterflügeln ist er ein echtes Juwel in der Natur. Doch trotz seiner Schönheit ist er vielerorts selten geworden. In diesem Beitrag erfährst du alles über seinen Lebensraum, seine Entwicklung und wie … Weiterlesen

Schnecken im Garten: Nutzen und natürliche Bekämpfung

Schnecken im Garten: Nutzen und natürliche Bekämpfung

Schnecken sind im Garten oft ein umstrittenes Thema. Während sie einerseits als Schädlinge gelten, können sie andererseits nützliche Aufgaben erfüllen. In diesem Beitrag betrachten wir die Vor- und Nachteile im Garten und geben Tipps, wie man sie nachhaltig bekämpfen kann, ohne das Ökosystem zu schädigen. Die Vorteile von Schnecken im Garten 1. Natürliche Bodenverbesserer Schnecken … Weiterlesen