Storchschnabel als Bodendecker im Garten

Storchschnabel als Bodendecker im Garten

Das Anpflanzen von Storchschnabel ist eine lohnende Aktivität für Gartenliebhaber. Diese robusten Pflanzen, auch bekannt als Geranium, bieten nicht nur eine Vielzahl von Blütenfarben, sondern sind auch pflegeleicht und vielseitig. Hier erfahren Sie, wie Sie Storchschnabel erfolgreich in Ihrem Garten anbauen können. Storchschnäbel bevorzugen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein lockerer, … Weiterlesen

Sonnenhut (Echinacea) beliebte Pflanzen für Gärten und Beete

Sonnenhut (Echinacea) beliebte Pflanzen für Gärten und Beete

Der Sonnenhut, auch unter dem botanischen Namen Echinacea bekannt, ist eine der beliebtesten Pflanzen für Gärten und Beete. Er ist nicht nur aufgrund seiner ansprechenden Blütenpracht, sondern auch wegen seiner heilenden Eigenschaften sehr geschätzt. Besonders in der Naturheilkunde wird die Pflanze hoch geschätzt, da sie das Immunsystem stärken und bei Erkältungen helfen soll. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige … Weiterlesen

Sonnenblumen: Strahlende Blüten mit vielseitigem Nutzen

Sonnenblumen: Strahlende Blüten mit vielseitigem Nutzen

Sonnenblumen (Helianthus annuus) sind nicht nur ein Symbol für den Sommer, sondern auch eine vielseitige Pflanze mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Sie werden als Nutzpflanzen in der Landwirtschaft angebaut, bereichern den Garten mit ihrer leuchtenden Blüte und bieten wertvolle Nahrung für Insekten und Vögel. Herkunft und Geschichte der Sonnenblume Die Sonnenblume stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika. … Weiterlesen

Sommerflieder: Ein Magnet für Schmetterlinge

Sommerflieder: Ein Magnet für Schmetterlinge

Der Buddleja davidii, besser bekannt als Sommerflieder oder Schmetterlingsstrauch, ist eine der beliebtesten Pflanzen für Gartenfreunde, die Insekten anlocken möchten. Mit seinen langen, dichten Blütenständen, die in kräftigen Farben wie Pink, Violett, Weiß oder Blau erscheinen, zieht er vor allem Schmetterlinge und Bienen in großer Zahl an. Dieser Beitrag erklärt, wie der Sommerflieder gepflegt wird, … Weiterlesen

Blauer Salbei Salvia farinacea – Blaue Pracht für jeden Garten

Blauer Salbei Salvia farinacea – Blaue Pracht für jeden Garten

Der Mehliger Salbei (Salvia farinacea), oft auch Blauer Salbei genannt, gehört zu den beliebtesten Staudenpflanzen. Mit seinen leuchtend blauen bis violetten Blüten setzt er auffällige Akzente in jedem Garten. Dank seiner Pflegeleichtigkeit und langen Blütezeit ist er ideal für Gartenbeete, Kübel oder als Bienenweide. Herkunft und Botanik Salvia farinacea stammt ursprünglich aus den warmen Regionen … Weiterlesen

Ringelblume: Heilpflanze für Garten und Gesundheit

Ringelblume: Heilpflanze für Garten und Gesundheit

Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen in Europa. Ihre leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten sind nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern auch ein wertvolles Naturheilmittel. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Anzucht, Pflege und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Ringelblume. Herkunft und botanische Eigenschaften Die Ringelblume gehört zur Familie … Weiterlesen

Kapuzinerkresse im Bio-Garten: Pflege, Nutzen und Anbau

Kapuzinerkresse im Bio-Garten: Pflege, Nutzen und Anbau

Kapuzinerkresse ist eine vielseitige Pflanze, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch viele Vorteile für den Bio-Garten bietet. Sie ist pflegeleicht, fördert die Bodenqualität und hält Schädlinge fern. Zudem sind Blüten, Blätter und Samen essbar und bereichern die Küche mit einem würzigen Geschmack. Warum Kapuzinerkresse im Bio-Garten? Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) gehört zu den beliebtesten Pflanzen … Weiterlesen

Rispenhortensie: Pflege & Tipps für eine üppige Blüte

Rispenhortensie: Pflege & Tipps für eine üppige Blüte

Die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) ist eine der pflegeleichtesten und beeindruckendsten Hortensienarten. Sie begeistert mit ihren großen, kegelförmigen Blütenrispen, die sich im Sommer in leuchtendem Weiß oder zartem Grün präsentieren und sich im Herbst in Rosa oder Rot verfärben. Besonders beliebt ist sie aufgrund ihrer Winterhärte und der Fähigkeit, auch an sonnigen Standorten zu gedeihen. In … Weiterlesen