Ziergräser im Herbst – schneiden oder stehen lassen?

Ziergräser im Herbst – schneiden oder stehen lassen?

Ziergräser sind im Garten längst mehr als nur Lückenfüller. Mit ihren filigranen Halmen und federleichten Blütenständen bringen sie Bewegung, Struktur und Natürlichkeit in jedes Beet. Besonders im Herbst entfalten viele Gräser ihren besonderen Charme: Sie leuchten in warmen Gelb-, Gold- und Brauntönen, rascheln im Wind und setzen optische Akzente, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht … Weiterlesen

Herbstlaub richtig nutzen – Mulch, Kompost oder Laubhaufen?

Herbstlaub richtig nutzen – Tipps für Mulch & Kompost

Wenn im Herbst die Bäume ihr buntes Kleid fallen lassen, beginnt für viele Gartenbesitzer die Zeit des Rechens und Fegens. Doch anstatt das Herbstlaub einfach zu entsorgen, lässt es sich sinnvoll weiterverwenden. Ob als schützende Mulchschicht, als wertvolle Kompostzutat oder als Lebensraum für Igel und Insekten – Laub ist ein natürlicher Rohstoff, den man im … Weiterlesen

Hecken schneiden im Garten – Zeitpunkt, Technik und Pflege

Heckenschneiden: Wann und wie es erlaubt ist

Das regelmäßige Schneiden von Hecken gehört zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen im naturnahen Garten. Eine fachgerecht geschnittene Hecke bietet nicht nur Struktur und Sichtschutz, sondern dient auch als wertvoller Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Nützlinge. In einem Bio-Garten steht beim Heckenschnitt der schonende Umgang mit der Natur im Vordergrund. Dabei spielen der richtige Zeitpunkt, das … Weiterlesen

10 Tipps für Erfolge im Garten

10 Tipps für Erfolge im Garten

Ein gesunder, ertragreicher und schöner Garten ist kein Zufall. Mit dem richtigen Wissen und ein wenig Planung lässt sich der Garten in eine Oase verwandeln, die nicht nur Freude, sondern auch reiche Ernten bringt. In diesem Beitrag erfährst du 10 praxiserprobte Tipps, die dir helfen, deine Gartenarbeit erfolgreicher und nachhaltiger zu gestalten. 1. Den Boden … Weiterlesen

Mietgärten – Gemüse anbauen ohne eigenen Garten

Mietgärten – Gemüse anbauen ohne eigenen Garten

Immer mehr Menschen entdecken die Freude am Gärtnern. Doch gerade in Städten fehlt oft der Platz für ein eigenes Stück Grün. Eine Lösung bieten Mietgärten. Diese ermöglichen es, selbst Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen, auch wenn man keinen eigenen Garten besitzt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnt dieses Konzept zunehmend an Beliebtheit. Ob Hobbygärtner, … Weiterlesen

Gartenarbeiten im September – Ernte & Pflanzzeit

Gartenarbeiten im September – Ernte & Pflanzzeit

Der September ist ein besonderer Monat im Gartenjahr. Die heißen Sommertage gehen langsam zu Ende, und der Herbst kündigt sich mit kühleren Nächten und ersten Nebeln an. Jetzt beginnt eine Phase, in der geerntet, aufgeräumt, gepflanzt und vorbereitet wird. Der Garten zeigt im September eine Mischung aus Spätsommerfreude und herbstlicher Reife. Für Hobbygärtner bedeutet dieser … Weiterlesen

Was ist ein phänologischer Kalender?

Was ist ein phänologischer Kalender?

Der phänologische Kalender basiert auf Beobachtungen von Entwicklungsstadien (Phänophasen) in der Natur. Dazu gehören das Austreiben, Blühen, Fruchten und Verfärben von Pflanzen sowie tierische Aktivitäten wie Zugverhalten, Paarungszeiten oder die Rückkehr von Zugvögeln. Im Gegensatz zum meteorologischen oder astronomischen Kalender orientiert sich der phänologische Kalender an der Natur selbst. Das bedeutet, dass z. B. der Frühling … Weiterlesen

Kompost anlegen: Natürlich düngen im Bio-Garten

Kompost anlegen: Natürlich düngen im Bio-Garten

Ein gesunder Garten beginnt mit einem lebendigen Boden – und genau hier kommt Kompost ins Spiel. Kompostieren ist eine der ältesten, effektivsten und nachhaltigsten Methoden, um organische Abfälle in nährstoffreichen Humus zu verwandeln. Wer biologisch gärtnert, verzichtet auf synthetische Dünger und greift stattdessen auf den natürlichen Kreislauf der Natur zurück. Selbst hergestellter Kompost verbessert nicht … Weiterlesen