Tomatensalat mit gerösteter Paprika – Frisch aus dem Garten

Wenn die Sonne im Sommer kräftig scheint, reifen im Garten die schönsten Schätze: leuchtend rote Tomaten und knackige Paprika. Beide gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen im Bio-Garten – und aus ihrer Kombination entsteht ein wunderbar aromatischer Sommersalat: Tomatensalat mit gerösteter Paprika.

Dieses Gericht, inspiriert von der portugiesischen Küche, zeigt, wie vielseitig und gesund frisches Gartengemüse sein kann. Es ist leicht, voller Vitamine und steckt voller Geschmack – ideal für heiße Tage, an denen man etwas Frisches, aber trotzdem Sättigendes genießen möchte.


Erntefrische Zutaten aus dem eigenen Garten

Tomaten und Paprika sind typische Sommergemüse und lassen sich in nahezu jedem Garten oder Gewächshaus anbauen. Besonders gut gedeihen sie, wenn sie sonnig stehen, regelmäßig gegossen und mit Kompost oder organischem Dünger versorgt werden.

Tomaten bevorzugen lockere, humusreiche Erde und brauchen viel Wärme. Die Hauptsaison liegt zwischen Juli und September, je nach Sorte und Witterung. Die Früchte sollten voll ausgereift geerntet werden, da sich ihr Aroma nach der Ernte kaum noch verbessert.

Paprika haben ähnliche Ansprüche: viel Sonne, Wärme und gleichmäßige Feuchtigkeit. Ab Juni bilden sich die ersten Früchte, die zunächst grün sind und mit zunehmender Reife rot, gelb oder orange werden. Für dieses Rezept eignen sich besonders rote Paprika, da sie süßer und aromatischer sind als grüne.

Tipp: Wer seine Paprikapflanzen im Gewächshaus zieht, kann die Saison bis weit in den Herbst verlängern.


Zubereitung – Schritt für Schritt

Der Tomatensalat mit gerösteter Paprika lässt sich schnell und einfach zubereiten. Das Rösten bringt das süßlich-rauchige Aroma der Paprika zur Geltung, während die Tomaten für Frische sorgen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 reife Tomaten (am besten aus dem Garten)
  • 2 rote Paprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL natives Olivenöl extra
  • 1 EL Weißweinessig oder Apfelessig
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas gehackte Petersilie oder Oregano aus dem Kräuterbeet

Zubereitung:

  1. Paprika rösten: Ganze Paprika im Ofen oder auf dem Grill rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Anschließend in eine Schüssel geben, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Danach die Haut abziehen, entkernen und in Streifen schneiden.
  2. Tomaten vorbereiten: Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben oder Stücke schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch: Zwiebel in feine Ringe, Knoblauch klein hacken und zu den Tomaten geben.
  4. Paprika hinzufügen: Die gerösteten Paprikastreifen zu den Tomaten mischen.
  5. Würzen: Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer darübergeben und alles gut vermengen.
  6. Abschmecken und ziehen lassen: Etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren – fertig ist ein sommerlicher Salat, der pur, mit frischem Brot oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse hervorragend schmeckt.


Gesund und voller Vitamine

Tomaten und Paprika sind wahre Gesundheitsbomben.

  • Tomaten enthalten das Antioxidans Lycopin, das Zellen schützt und entzündungshemmend wirkt.
  • Paprika ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffen.
  • Olivenöl liefert gesunde Fettsäuren und unterstützt die Aufnahme fettlöslicher Vitamine.

Gemeinsam bilden sie eine ideale Kombination für eine ausgewogene, mediterrane Ernährung. Der Salat ist leicht, bekömmlich und kalorienarm – perfekt für gesundheitsbewusste Gartenfreunde.


Frische Tipps aus dem Garten

  • Tomatensorten: Besonders aromatisch sind alte Sorten wie Harzfeuer, Berner Rose oder Green Zebra. Sie bringen unterschiedliche Farben und Geschmacksnuancen in den Salat.
  • Paprikasorten: Für das Rösten eignen sich große, fleischige Sorten wie Corno di Toro Rosso oder California Wonder.
  • Kräuter: Frischer Oregano, Basilikum oder Schnittlauch aus dem Garten runden den Geschmack perfekt ab.
  • Essig und Öl: Verwende hochwertigen Essig und kaltgepresstes Olivenöl – sie sind entscheidend für das Aroma.

Nachhaltigkeit und Selbstversorgung

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts: Es basiert auf rein pflanzlichen, regionalen Zutaten. Wer Tomaten und Paprika selbst anbaut, spart Verpackungsmüll, Transportwege und fördert die eigene Ernährungssouveränität.

Die Pflanzen können aus Bio-Saatgut gezogen werden, und durch natürliche Schädlingsabwehr – z. B. mit Brennnesseljauche oder Mischkultur mit Basilikum – bleibt der Anbau umweltfreundlich.

Paprikaschalen und Tomatenreste lassen sich kompostieren und kehren so in den natürlichen Kreislauf zurück.


Variationen und Ideen

  • Mit Käse: Feta oder Mozzarella harmonieren gut mit dem süßlichen Aroma der Paprika.
  • Mit Hülsenfrüchten: Kichererbsen oder weiße Bohnen machen den Salat nahrhafter.
  • Mit Kräuteröl: Ein Kräuteröl aus Rosmarin, Thymian und Knoblauch intensiviert das Aroma.
  • Als Grillbeilage: Perfekt zu Gemüse, Tofu oder Fleisch vom Grill.

Abschließend über den Tomaten Paprika Salat

Der Tomatensalat mit gerösteter Paprika ist ein Paradebeispiel für gesunde, einfache Gartenküche. Er zeigt, wie man mit eigenem Gemüse und wenigen Zutaten ein aromatisches Gericht zaubert, das nicht nur schmeckt, sondern auch Körper und Geist guttut.

Er passt ideal in den Alltag von Hobbygärtnern: schnell gemacht, vielseitig kombinierbar und voller frischer Gartenaromen. Ob als leichte Hauptspeise, Grillbeilage oder gesunde Mahlzeit zwischendurch – dieser Salat bringt den Sommer direkt auf den Teller.


Weiterführende Links

Baue deine eigenen Tomaten und Paprika an und genieße den Geschmack von echtem Gartengemüse! Entdecke auf bio-hobbygarten.de viele weitere Ideen für gesunde Rezepte aus dem eigenen Garten.