Zwiebelblumen pflanzen – Frühblüher für den nächsten Frühling

Zwiebelblumen pflanzen

Wenn der Garten im Herbst langsam zur Ruhe kommt, beginnt die beste Zeit, um mit etwas Voraussicht für das nächste Frühjahr vorzusorgen. Besonders beliebt sind Zwiebelblumen, denn sie gehören zu den ersten Farbtupfern nach dem Winter. Egal ob Krokusse, Narzissen, Tulpen, Schneeglöckchen oder Hyazinthen – wer jetzt zur richtigen Zeit pflanzt, wird im nächsten Jahr … Weiterlesen

Lavendel schneiden im Juli: Für neue Blüten & gesunde Pflanzen

Lavendel

Lavendel gehört zu den beliebtesten Stauden im Garten – nicht nur wegen seines Duftes, sondern auch wegen seiner reichen Blütenfülle. Damit die Pflanze kräftig, gesund und lange schön bleibt, ist ein gezielter Rückschnitt notwendig. Der ideale Zeitpunkt dafür ist der Juli. In diesem Monat ist die erste Hauptblüte meist abgeschlossen, und ein Rückschnitt sorgt nicht … Weiterlesen

Echte Kamille im Garten – Heilpflanze mit Geschichte

Echte Kamille im Garten – Heilpflanze mit Geschichte

Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen Europas. Mit ihren weiß-gelben Blüten und dem charakteristischen Duft ist sie nicht nur eine Bereicherung für jeden Naturgarten, sondern auch vielseitig in der Hausapotheke einsetzbar. Ihr Anbau ist unkompliziert, ihre Wirkung wissenschaftlich anerkannt. Inhaltsverzeichnis: 1.Herkunft und Merkmale der Echten Kamille Die Echte Kamille gehört zur … Weiterlesen

Gelbe Azalee (Rhododendron luteum) die Duftende Schönheit

gelbe Azalee

Die gelbe Azalee, botanisch Rhododendron luteum, ist ein echter Blickfang für jeden Naturgarten. Mit ihren leuchtend gelben Blüten und dem intensiven Duft gehört sie zu den attraktivsten Rhododendronarten, die sich besonders für naturnahe Pflanzungen eignen. Die Pflanze ist robust, pflegeleicht und zieht mit ihren offenen Blüten Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an – ein wichtiger … Weiterlesen

Rhododendron richtig pflanzen und pflegen

Rhododendron richtig pflanzen und pflegen

Der Rhododendron gehört zu den beliebtesten Ziersträuchern in mitteleuropäischen Gärten. Mit seinen leuchtenden Blütenfarben und dem dichten, immergrünen Laub ist er ein echter Blickfang. Besonders im Frühling entfaltet er seine volle Pracht. Doch damit der Rhododendron gesund wächst und üppig blüht, sind einige Standort- und Pflegeansprüche zu beachten. Dieser Beitrag liefert dir alle wichtigen Informationen … Weiterlesen

Mahonie pflegen: Standort, Schnitt & Verwendung

Mahonie pflegen: Standort, Schnitt & Verwendung

Die Mahonie, botanisch Mahonia aquifolium, gehört zu den robustesten und vielseitigsten Ziersträuchern in europäischen Gärten. Mit ihren leuchtend gelben Blüten im Frühling, dem immergrünen, glänzenden Laub und den dekorativen blauschwarzen Beeren ist sie nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel. Ursprünglich stammt die Mahonie aus Nordamerika, hat sich … Weiterlesen

Traubenhyazinthen im Garten: Pflegeleicht und bienenfreundlich

Traubenhyazinthen im Garten: Pflegeleicht und bienenfreundlich

Die Traubenhyazinthe (Muscari) ist eine der beliebtesten Frühjahrsblumen und bringt mit ihren dichten, meist blauen Blütentrauben Farbe in den Garten. Sie zählt zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ein wertvoller Frühblüher für Insekten. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum und Westasien, ist aber inzwischen in ganz Europa verbreitet. Merkmale … Weiterlesen

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Wer glaubt, Löwenzahn sei nur ein lästiges Unkraut, der liegt ganz schön daneben. Diese Pflanze ist ein echtes Multitalent. Ob in der Küche, als Heilpflanze oder sogar als Ersatz für Kautschuk – Löwenzahn kann viel mehr, als man denkt. Ich zeige dir hier, was du alles aus Löwenzahn machen kannst, welche Pflanzenteile wofür gut sind … Weiterlesen