Koriander im Garten anbauen und vielseitig nutzen

Koriander im Garten anbauen und vielseitig nutzen

Koriander (Coriandrum sativum) gehört zu den ältesten bekannten Gewürz- und Heilpflanzen. Er wird seit Jahrtausenden in Asien, dem Mittelmeerraum und im Nahen Osten genutzt. Heute findet man ihn in Küchen auf der ganzen Welt – sowohl die frischen Blätter als auch die aromatischen Samen. Für Hobbygärtner bietet Koriander eine unkomplizierte Anbaumöglichkeit, da er wenig Platz … Weiterlesen

10 Tipps für Erfolge im Garten

10 Tipps für Erfolge im Garten

Ein gesunder, ertragreicher und schöner Garten ist kein Zufall. Mit dem richtigen Wissen und ein wenig Planung lässt sich der Garten in eine Oase verwandeln, die nicht nur Freude, sondern auch reiche Ernten bringt. In diesem Beitrag erfährst du 10 praxiserprobte Tipps, die dir helfen, deine Gartenarbeit erfolgreicher und nachhaltiger zu gestalten. 1. Den Boden … Weiterlesen

Mietgärten – Gemüse anbauen ohne eigenen Garten

Mietgärten – Gemüse anbauen ohne eigenen Garten

Immer mehr Menschen entdecken die Freude am Gärtnern. Doch gerade in Städten fehlt oft der Platz für ein eigenes Stück Grün. Eine Lösung bieten Mietgärten. Diese ermöglichen es, selbst Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen, auch wenn man keinen eigenen Garten besitzt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnt dieses Konzept zunehmend an Beliebtheit. Ob Hobbygärtner, … Weiterlesen

Pilze im Garten – nützlich oder schädlich?

Pilze im Garten – nützlich oder schädlich?

Pilze im Garten sind für viele Hobbygärtner ein überraschender Anblick. Nach einem feuchten Sommerregen tauchen sie plötzlich zwischen Gras und Beeten auf. Manche Pilze erscheinen in kleinen Gruppen, andere bilden regelrechte Hexenringe im Rasen. Viele Gartenbesitzer fragen sich, ob Pilze im Garten schädlich sind oder sogar gefährlich werden können. Tatsächlich erfüllen Pilze wichtige Aufgaben im … Weiterlesen

Gartenarbeiten im September – Ernte & Pflanzzeit

Gartenarbeiten im September – Ernte & Pflanzzeit

Der September ist ein besonderer Monat im Gartenjahr. Die heißen Sommertage gehen langsam zu Ende, und der Herbst kündigt sich mit kühleren Nächten und ersten Nebeln an. Jetzt beginnt eine Phase, in der geerntet, aufgeräumt, gepflanzt und vorbereitet wird. Der Garten zeigt im September eine Mischung aus Spätsommerfreude und herbstlicher Reife. Für Hobbygärtner bedeutet dieser … Weiterlesen

Quittenbaum im Garten – Pflege, Sorten und Tipps für reiche Ernte

Quittenbaum im Garten

Der Quittenbaum (Cydonia oblonga) ist ein altbewährter Obstbaum, der in deutschen Gärten wieder an Beliebtheit gewinnt. Seine großen, goldgelben Früchte sind nicht nur aromatisch, sondern auch reich an Vitaminen und Pektin – perfekt für Gelee, Marmelade oder Kompott. Quittenbäume sind pflegeleicht, robust und tragen bei richtiger Pflege über viele Jahrzehnte zuverlässig Früchte. Zudem ist die … Weiterlesen

Wilde Malve: Heilkraut und Insektenmagnet für den Naturgarten

Wilde Malve: Heilkraut und Insektenmagnet für den Naturgarten

Die Wilde Malve (Malva sylvestris), auch Große Käsepappel genannt, ist eine heimische Wildpflanze mit beeindruckender Blütenpracht und wertvollem Nutzen für Mensch und Tier. In naturnahen Gärten bietet sie nicht nur Nahrung für Insekten, sondern auch Heilwirkung für den Menschen. Die pflegeleichte Staude mit ihren violett-rosa Blüten gilt als echter Geheimtipp für naturnahe Pflanzungen. Herkunft und … Weiterlesen

Weißkohl im Bio-Garten anbauen: Tipps & Sorten

Weißkohl im Bio-Garten anbauen: Tipps & Sorten

Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) zählt zu den klassischen Gemüsesorten im Hausgarten. Seine festen Köpfe, der hohe Ertrag und die gute Lagerfähigkeit machen ihn zu einer beliebten Kultur – auch im Biogarten. Wer auf synthetische Dünger und Pestizide verzichten möchte, kann mit der richtigen Planung, guter Fruchtfolge und gezielter Schädlingsabwehr gesunden Weißkohl ernten. … Weiterlesen