Oregano im Bio-Garten: Anbau, Pflege und Verwendung

Oregano im Bio-Garten

Oregano (Origanum vulgare) ist eines der beliebtesten mediterranen Küchenkräuter. Er gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und wird in vielen Gerichten, besonders in der mediterranen und portugiesischen Küche, geschätzt. Sein intensives Aroma verleiht Speisen wie Pizza, Pasta, Fleischgerichten oder Gemüse eine würzige Note. Darüber hinaus ist Oregano ein wertvolles Heilkraut, das für seine ätherischen Öle … Weiterlesen

Koriander im Garten anbauen und vielseitig nutzen

Koriander im Garten anbauen und vielseitig nutzen

Koriander (Coriandrum sativum) gehört zu den ältesten bekannten Gewürz- und Heilpflanzen. Er wird seit Jahrtausenden in Asien, dem Mittelmeerraum und im Nahen Osten genutzt. Heute findet man ihn in Küchen auf der ganzen Welt – sowohl die frischen Blätter als auch die aromatischen Samen. Für Hobbygärtner bietet Koriander eine unkomplizierte Anbaumöglichkeit, da er wenig Platz … Weiterlesen

Wilde Malve: Heilkraut und Insektenmagnet für den Naturgarten

Wilde Malve: Heilkraut und Insektenmagnet für den Naturgarten

Die Wilde Malve (Malva sylvestris), auch Große Käsepappel genannt, ist eine heimische Wildpflanze mit beeindruckender Blütenpracht und wertvollem Nutzen für Mensch und Tier. In naturnahen Gärten bietet sie nicht nur Nahrung für Insekten, sondern auch Heilwirkung für den Menschen. Die pflegeleichte Staude mit ihren violett-rosa Blüten gilt als echter Geheimtipp für naturnahe Pflanzungen. Herkunft und … Weiterlesen

Lavendel schneiden im Juli: Für neue Blüten & gesunde Pflanzen

Lavendel

Lavendel gehört zu den beliebtesten Stauden im Garten – nicht nur wegen seines Duftes, sondern auch wegen seiner reichen Blütenfülle. Damit die Pflanze kräftig, gesund und lange schön bleibt, ist ein gezielter Rückschnitt notwendig. Der ideale Zeitpunkt dafür ist der Juli. In diesem Monat ist die erste Hauptblüte meist abgeschlossen, und ein Rückschnitt sorgt nicht … Weiterlesen

Echte Kamille im Garten – Heilpflanze mit Geschichte

Echte Kamille im Garten – Heilpflanze mit Geschichte

Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen Europas. Mit ihren weiß-gelben Blüten und dem charakteristischen Duft ist sie nicht nur eine Bereicherung für jeden Naturgarten, sondern auch vielseitig in der Hausapotheke einsetzbar. Ihr Anbau ist unkompliziert, ihre Wirkung wissenschaftlich anerkannt. Inhaltsverzeichnis: 1.Herkunft und Merkmale der Echten Kamille Die Echte Kamille gehört zur … Weiterlesen

Basilikum: Herkunft, Anbau und Anwendung

Basilikum: Herkunft, Anbau und Anwendung

Basilikum gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Küchenkräutern weltweit. Besonders in der mediterranen Küche hat es einen festen Platz. Doch das Kraut kann viel mehr als nur gut schmecken. Es besitzt auch interessante gesundheitliche Wirkungen und lässt sich leicht selbst anbauen. Ursprung und botanische Einordnung Basilikum (botanisch Ocimum basilicum) stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Afrikas … Weiterlesen

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Wer glaubt, Löwenzahn sei nur ein lästiges Unkraut, der liegt ganz schön daneben. Diese Pflanze ist ein echtes Multitalent. Ob in der Küche, als Heilpflanze oder sogar als Ersatz für Kautschuk – Löwenzahn kann viel mehr, als man denkt. Ich zeige dir hier, was du alles aus Löwenzahn machen kannst, welche Pflanzenteile wofür gut sind … Weiterlesen

Ringelblume: Heilpflanze für Garten und Gesundheit

Ringelblume: Heilpflanze für Garten und Gesundheit

Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen in Europa. Ihre leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten sind nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern auch ein wertvolles Naturheilmittel. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Anzucht, Pflege und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Ringelblume. Herkunft und botanische Eigenschaften Die Ringelblume gehört zur Familie … Weiterlesen