Basilikum: Herkunft, Anbau und Anwendung

Basilikum: Herkunft, Anbau und Anwendung

Basilikum gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Küchenkräutern weltweit. Besonders in der mediterranen Küche hat es einen festen Platz. Doch das Kraut kann viel mehr als nur gut schmecken. Es besitzt auch interessante gesundheitliche Wirkungen und lässt sich leicht selbst anbauen. Ursprung und botanische Einordnung Basilikum (botanisch Ocimum basilicum) stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Afrikas … Weiterlesen

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Wer glaubt, Löwenzahn sei nur ein lästiges Unkraut, der liegt ganz schön daneben. Diese Pflanze ist ein echtes Multitalent. Ob in der Küche, als Heilpflanze oder sogar als Ersatz für Kautschuk – Löwenzahn kann viel mehr, als man denkt. Ich zeige dir hier, was du alles aus Löwenzahn machen kannst, welche Pflanzenteile wofür gut sind … Weiterlesen

Urban Gardening: Nachhaltiges Gärtnern in der Stadt

Urban Gardening: Nachhaltiges Gärtnern in der Stadt

Urban Gardening ist ein Trend, der weltweit immer mehr Anhänger findet. Dabei geht es nicht nur darum, Pflanzen in der Stadt anzubauen, sondern auch um eine bewusste Rückkehr zur Natur. Die Begrünung von Balkonen, Dächern und Gemeinschaftsgärten bringt zahlreiche Vorteile für Umwelt und Gesellschaft. In diesem Beitrag erfährst du, was Urban Gardening bedeutet, wie du … Weiterlesen

Wilder Garten- Sinn und Nutzen!

Wilder Garten- Sinn und Nutzen!

Ein wilder Garten bietet zahlreiche Vorteile und trägt zur ökologischen Vielfalt bei. Ein solcher Garten ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll. Er fördert die Biodiversität und bietet Lebensraum für viele Tierarten. Besonders wichtig ist dabei die Unterstützung von Insekten, die für das Ökosystem unverzichtbar sind. Förderung der Biodiversität Ein wilder Gartenbereich trägt … Weiterlesen

Kreuzspinne: Alles über Netz, Jagd und Lebensweise

Kreuzspinne: Alles über Netz, Jagd und Lebensweise

Einleitung: Die Bedeutung der Kreuzspinne Die Kreuzspinne (Araneus diadematus) ist eine der bekanntesten Spinnenarten in Europa. Sie ist vor allem für ihr kunstvolles Netz und ihr charakteristisches Kreuzmuster auf dem Rücken bekannt. Kreuzspinnen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie zahlreiche Insekten fangen und so zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen. In diesem Beitrag erfährst du … Weiterlesen

Die 8 schönsten Kirschblütenorte in Deutschland

Die 8 schönsten Kirschblütenorte in Deutschland

Wenn der Winter vorbei ist und die ersten Sonnenstrahlen die Luft erwärmen, beginnt in Deutschland ein ganz besonderes Naturschauspiel: die Kirschblüte. Innerhalb weniger Wochen verwandeln sich Straßen, Parks und ganze Landschaften in ein rosa-weißes Blütenmeer. Dieser kurze Moment des Frühlings zieht jedes Jahr zahlreiche Spaziergänger, Fotografen und Naturfreunde an. In Japan wird das Hanami (Blüten … Weiterlesen

Rasenpflege im Biogarten – Natürlich von Frühjahr bis Winter

Rasenpflege im Biogarten

Ein gesunder und grüner Rasen ist der Traum vieler Hobbygärtner, auch im Biogarten. Doch wie bereitet man den Rasen im Frühjahr optimal vor, und welche Maßnahmen sorgen dafür, dass er bis zum Winter in Bestform bleibt? Hier sind praktische Tipps für eine ökologische Rasenpflege. 1. Rasen im Frühjahr vorbereiten Der Start in die Gartensaison ist … Weiterlesen

Gesund und glücklich: 10 Vorteile des Gärtnerns

Gesund und glücklich: 10 Vorteile des Gärtnerns

Gärtnern ist weit mehr als nur ein Hobby – es ist eine Wohltat für Körper und Geist. Studien zeigen, dass regelmäßige Gartenarbeit das Wohlbefinden steigert, das Immunsystem stärkt und sogar chronischen Krankheiten vorbeugen kann. In diesem Artikel erfährst du die 10 größten gesundheitlichen Vorteile des Gärtnerns und warum du noch heute mit dem Gärtnern anfangen … Weiterlesen