Sansevieria: Die pflegeleichte Zimmerpflanze für jeden Raum

Sansevieria: Die pflegeleichte Zimmerpflanze für jeden Raum

Die Sansevieria, auch bekannt als Schwiegermutterzunge, gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Ihr markantes, aufrecht wachsendes Blattwerk macht sie zu einem echten Hingucker – egal ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer. Doch nicht nur optisch überzeugt sie: Die Pflanze ist extrem pflegeleicht und robust, verzeiht Pflegefehler und reinigt sogar die Luft. In diesem Beitrag erfährst … Weiterlesen

10 pflegeleichte Zimmerpflanzen für Anfänger

10 pflegeleichte Zimmerpflanzen für Anfänger

Viele Menschen wünschen sich ein bisschen Natur in den eigenen vier Wänden. Zimmerpflanzen verschönern den Raum, verbessern das Raumklima und wirken beruhigend. Doch oft fehlt die Zeit oder das Wissen, um sich intensiv um empfindliche Pflanzen zu kümmern. Die gute Nachricht: Es gibt viele Zimmerpflanzen, die nahezu unverwüstlich sind. Sie brauchen wenig Wasser, vertragen auch … Weiterlesen

Forsythie: Blühfreude und Pflege im Frühlingsgarten

Forsythie: Blühfreude und Pflege im Frühlingsgarten

Die Forsythie (Forsythia) ist einer der ersten Frühlingsboten im Garten. Mit ihren leuchtend gelben Blüten sorgt sie für gute Laune nach dem Winter. Der pflegeleichte Strauch stammt ursprünglich aus Ostasien und gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Er ist robust, schnittverträglich und eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch für Hecken und Beet Einfassungen. Eigenschaften … Weiterlesen

Schnecken im Garten: Nutzen und natürliche Bekämpfung

Schnecken im Garten: Nutzen und natürliche Bekämpfung

Schnecken sind im Garten oft ein umstrittenes Thema. Während sie einerseits als Schädlinge gelten, können sie andererseits nützliche Aufgaben erfüllen. In diesem Beitrag betrachten wir die Vor- und Nachteile im Garten und geben Tipps, wie man sie nachhaltig bekämpfen kann, ohne das Ökosystem zu schädigen. Die Vorteile von Schnecken im Garten 1. Natürliche Bodenverbesserer Schnecken … Weiterlesen

Basilikum: Herkunft, Anbau und Anwendung

Basilikum: Herkunft, Anbau und Anwendung

Basilikum gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Küchenkräutern weltweit. Besonders in der mediterranen Küche hat es einen festen Platz. Doch das Kraut kann viel mehr als nur gut schmecken. Es besitzt auch interessante gesundheitliche Wirkungen und lässt sich leicht selbst anbauen. Ursprung und botanische Einordnung Basilikum (botanisch Ocimum basilicum) stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Afrikas … Weiterlesen

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Löwenzahn: Wildpflanze mit Power für Küche und Gesundheit

Wer glaubt, Löwenzahn sei nur ein lästiges Unkraut, der liegt ganz schön daneben. Diese Pflanze ist ein echtes Multitalent. Ob in der Küche, als Heilpflanze oder sogar als Ersatz für Kautschuk – Löwenzahn kann viel mehr, als man denkt. Ich zeige dir hier, was du alles aus Löwenzahn machen kannst, welche Pflanzenteile wofür gut sind … Weiterlesen

Urban Gardening: Nachhaltiges Gärtnern in der Stadt

Urban Gardening: Nachhaltiges Gärtnern in der Stadt

Urban Gardening ist ein Trend, der weltweit immer mehr Anhänger findet. Dabei geht es nicht nur darum, Pflanzen in der Stadt anzubauen, sondern auch um eine bewusste Rückkehr zur Natur. Die Begrünung von Balkonen, Dächern und Gemeinschaftsgärten bringt zahlreiche Vorteile für Umwelt und Gesellschaft. In diesem Beitrag erfährst du, was Urban Gardening bedeutet, wie du … Weiterlesen

Wilder Garten- Sinn und Nutzen!

Wilder Garten- Sinn und Nutzen!

Ein wilder Garten bietet zahlreiche Vorteile und trägt zur ökologischen Vielfalt bei. Ein solcher Garten ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll. Er fördert die Biodiversität und bietet Lebensraum für viele Tierarten. Besonders wichtig ist dabei die Unterstützung von Insekten, die für das Ökosystem unverzichtbar sind. Förderung der Biodiversität Ein wilder Gartenbereich trägt … Weiterlesen