Weißkohl im Bio-Garten anbauen: Tipps & Sorten

Weißkohl im Bio-Garten anbauen: Tipps & Sorten

Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) zählt zu den klassischen Gemüsesorten im Hausgarten. Seine festen Köpfe, der hohe Ertrag und die gute Lagerfähigkeit machen ihn zu einer beliebten Kultur – auch im Biogarten. Wer auf synthetische Dünger und Pestizide verzichten möchte, kann mit der richtigen Planung, guter Fruchtfolge und gezielter Schädlingsabwehr gesunden Weißkohl ernten. … Weiterlesen

Kompost anlegen: Natürlich düngen im Bio-Garten

Kompost anlegen: Natürlich düngen im Bio-Garten

Ein gesunder Garten beginnt mit einem lebendigen Boden – und genau hier kommt Kompost ins Spiel. Kompostieren ist eine der ältesten, effektivsten und nachhaltigsten Methoden, um organische Abfälle in nährstoffreichen Humus zu verwandeln. Wer biologisch gärtnert, verzichtet auf synthetische Dünger und greift stattdessen auf den natürlichen Kreislauf der Natur zurück. Selbst hergestellter Kompost verbessert nicht … Weiterlesen

Phacelia: Bienenfreund und Bodenverbesserer im Bio-Garten

Phacelia: Bienenfreund und Bodenverbesserer im Bio-Garten

Was ist Phacelia? Phacelia tanacetifolia, auch bekannt als Büschelschön oder Bienenfreund, gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wird sie heute weltweit im Gartenbau und in der Landwirtschaft geschätzt. Sie ist eine einjährige Pflanze, die durch ihre auffälligen, violett-blauen Blüten sofort ins Auge fällt. Der Name „Bienenfreund“ kommt nicht von ungefähr: Die … Weiterlesen

Knoblauch anbauen im Garten – natürlich, einfach und ertragreich

Knoblauch anbauen im Bio-Garten – natürlich, einfach und ertragreich

Knoblauch (Allium sativum) gehört zu den beliebtesten Gewürz- und Heilpflanzen weltweit. Der Anbau ist unkompliziert, die Pflanze braucht wenig Pflege und passt ideal in einen biologisch bewirtschafteten Garten. Ob als Würze in der Küche oder zur natürlichen Schädlingsabwehr im Beet – Knoblauch ist vielseitig einsetzbar und einfach zu kultivieren. In diesem Beitrag erfährst du alles … Weiterlesen

Zwiebeln anbauen im Garten – Anleitung für eine erfolgreiche Ernte

Zwiebeln anbauen im Garten – Anleitung für eine erfolgreiche Ernte

Zwiebeln zählen zu den beliebtesten und vielseitigsten Gemüsesorten im heimischen Garten. Ihr Anbau ist auch für Einsteiger geeignet und bringt bei richtiger Pflege und Standortwahl eine reiche Ernte. Im ökologischen Gartenbau spielen Fruchtfolge, Mischkultur und natürliche Schädlingsabwehr eine zentrale Rolle. Dieser Beitrag zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Zwiebeln im Bio-Garten erfolgreich anbaust – … Weiterlesen

Geheime Gartentipps: Diese Tricks kennt kaum jemand!

Geheime Gartentipps: Diese Tricks kennt kaum jemand!

Gärtnern ist mehr als nur Pflanzen setzen und gießen – mit den richtigen Tricks kannst du dein grünes Paradies noch effizienter pflegen. Hier sind einige geheime Gartentipps, die du wahrscheinlich noch nicht kennst, aber unbedingt ausprobieren solltest! 1. Ungewöhnliche, aber effektive Düngemittel 2. Natürlicher Schutz gegen Schädlinge 3. Geheimtipps für besseres Pflanzenwachstum 4. Clevere Bewässerungsmethoden … Weiterlesen

Hummeln im Garten: Die besten Pflanzen & Nisthilfen

Hummeln im Garten: Die besten Pflanzen & Nisthilfen

Hummeln im Garten: Die besten Pflanzen & Nisthilfen. Hummeln sind friedliche und äußerst nützliche Insekten, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollten. Sie gehören zur Familie der Echten Bienen (Apidae) und sind besonders effektive Bestäuber. Anders als Honigbienen fliegen sie auch bei niedrigen Temperaturen und schlechtem Wetter aus. Ihr Beitrag zur Bestäubung von Obstbäumen, Gemüsepflanzen … Weiterlesen

Aussaatkalender 2025: Die besten Zeiten für Gartenpflanzen

Aussaatkalender 2025

Aussaatkalender 2025: Die besten Zeiten für Gartenpflanzen. Ein Aussaatkalender ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihren Garten optimal nutzen möchten. Er hilft dir dabei, den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat, Pflanzung und Ernte von Gemüse, Kräutern und Blumen zu planen. So vermeidest du, dass Samen zu früh oder zu spät in die Erde kommen, … Weiterlesen